Schöne Dinge, die man nicht zum Leben braucht - und ohne die man dennoch nicht leben mag. Spannende Menschen, die man kennt und doch noch nie gesprochen hat. Sie wünschen sich eine freie Journalistin, die für Ihr Magazin New York im Blick hat?
Hören Sie auf zu träumen. Werfen Sie einen Blick auf meine Themen. Lesen Sie ein paar Musterstücke. Und vor allem: Nehmen Sie mit mir Kontakt auf!
Schönen Gruß
Petrina Engelke
Ich bin wählerisch. Ich setze Schwerpunkte, was meine Arbeit angeht. Genau davon sollen Sie profitieren: Ich weiß, wovon ich schreibe – lerne aber auch gern dazu. Verschaffen Sie sich einen Überblick über mein Spektrum.
Ich entdecke spannende Menschen und spreche mit ihnen. Klar, darauf fußen viele journalistische Darstellungsformen. Bei mir entstehen daraus häufig Wortlaut-Interviews. Handwerk oder Kunst? Ihre Entscheidung.
Drei Menschen vor meinem Mikro:
Robin Nagle
Müll- und Umweltforscherin
Thierry Rossi
Starkkaffeeröster
Nick Wooster
Mode-Ikone
Das wollen wir doch mal sehen? Bitteschön, hier ein zufallsgenerierter Text. Bei dessen Entstehungsgeschichte blieb kaum etwas dem Zufall überlassen. Wer absichtlich draufklickt, bekommt die volle Pracht zu lesen.
Glück im Unglück
Bittersüß und melancholisch, hoffnungslos und sterbenselend: Traurige Musik drückt für jeden etwas anderes aus. Auf der Suche nach den traurigsten Liedern der Welt stellt sich heraus, dass jede Zusammenstellung willkürlich ist; Traurigkeit hat ...
Manchmal schüttle ich den Kopf. Die Frisur bietet sich dafür ja an. Ebenso durchgeschüttelt sind diese Texte über Dinge, die mir begegnet sind.
Hopp
Das Auto parkt kurz vor der Brücke. Sein Abschiedbrief liegt im Handschuhfach. Er holt tief Luft und lehnt sich über das ...
PHLOW
Musik im Netz? Moritz Sauer ist der Meister des wichtigsten
Netlabel-Katalogs – und er bloggt seit Jahr und Tag über MP3 und Netzkultur.
KOMMZEPT
Stefan Matthäus ist gut organisiert – ein Glück, dass er sich trotzdem dem Webdesign verschrieben hat.
DENNIS YENMEZ
Wenn Dennis Yenmez einen mit seiner Kamera blitzt, kostet das zu Recht Geld – aber keine Punkte in Flensburg.